Direkt zum Hauptinhalt Hinweis zur Darstellung
Bild 0
Stuttgart, 1964

Kommentierte Bibliographie

Biographien und Biographie-ähnliche Bücher

Celibidache - Musiker und Philosoph
von Klaus Weiler
Schneekluth, München (1993), 400 Seiten, ISBN 3-7951-1286-9
Japanische Ausgabe (übersetzt und mit einem Nachwort versehen von Keiichi Aizawa): ISBN 4-393-93137-8
Z.Zt. nur antiquarisch erhältlich - Suche über Abebooks
Weniger eine dezidierte Biographie als persönliche Erinnerungen des Autors, der zu Celibidache seit Beginn seiner Berliner Zeit in persönlichem Kontakt stand und seine 5 Jahrzehnte währende Laufbahn zu großen Teilen persönlich miterlebt hat. Das Buch bietet deswegen eine lesenswerte Einführung zu Person und Wirkung.
Celibidache - Musiker und Philosoph (Eine Annäherung) [sic!]
von Klaus Weiler
Wißner, Augsburg (2008), 350 Seiten, ISBN 978-3-89639-642-6
EUR 29,80 - über den Verlag erhältlich.
Eine Neuauflage des o.g. Buches. Diese war ursprünglich zum 10.Todestag des Dirigenten als eine "überarbeitete und um die letzten Lebensjahre erweiterte Auflage" beim Tritychon Verlag München angekündigt, dort aber nie veröffentlicht worden.
Nun beim Wißner Verlag im Oktober 2008 erschienen als Band 1 der Reihe "Celibidachiana II: Dokumente und Zeugnisse", herausgegeben von Patrick Lang und Mark Mast.
Auch für diese leicht ergänzte Ausgabe gilt das zur Erstveröffentlichung gesagte.
Celibidache, der andere Maestro. Biographische Reportagen.
von Klaus Umbach
Piper, München (1995), 335 Seiten, ISBN 3-492-03719-4
2., erweiterte Auflage: Piper, München (1998), 350 Seiten, ISBN 3-492-22553-5
Japanische Ausgabe: ISBN 4-276-21727-X
Rumänische Ausgabe (übersetzt von Sanda Munteanu und mit einem Nachwort versehen von Valeriu Râpeanu): ISBN 973-9139-92-0 (?)
Z.Zt. nur antiquarisch erhältlich - Suche über Abebooks
Dieses Buch, in einem typisch-schnoddrigen Spiegel-Stil geschrieben, hat bei seiner Veröffentlichung einige heftig-kritische Reaktionen hervorgerufen ob der in vielen Fällen mangelhaften bis falschen Faktenwiedergabe. So unbestreitbar wie diesem Werk das Verdienst zukommt, der erste auf dem Buchmarkt erschienene Versuch einer recherchierten Biographie des Dirigenten zu sein, so sehr ist doch der nicht anders als schlampig zu bezeichnende Umgang mit Daten und Sachverhalten kritisch anzumerken. Auch ist der oft doch sehr saloppe und effektheischerische Sprachstil des Autors zumindest als recht gewöhnungsbedürftig zu bezeichnen.

Sonstige Bücher über Celibidache

Celibidache - Man will nichts, man läßt es entstehen
von Jan Schmidt-Garre
Kinofilm auf Videokassette und Texte zum Film
PARS, München (1992), 100 Minuten/120 Seiten, ISBN 3-9803265-1-9
Z.Zt. nur antiquarisch erhältlich - Suche über Abebooks
Diese interessante Ausgabe einer VHS-Videokassette mit dem gleichnamigen Kinofilm und eines gemeinsamen Buches des gleichen Titels zählt sicherlich zu den maßgeblichsten Veröffentlichungen über den Dirigenten. Das Buch ist nicht nur ein Begleitbuch zum Film, sondern gibt darüber hinaus einige durchaus tiefgehende Gespräche mit Celibidache über viele für ihn entscheidende Themen wieder. Leider heute nur noch sehr selten verfügbar.
Sergiu Celibidache
von Konrad Rufus Müller (Fotographien),
Harald Eggebrecht und Wolfgang Schreiber (Texte)

Lübbe, Berg (1994), 137 Seiten, ISBN 3-7857-0650-2
Japanische Ausgabe: ISBN 4-87198-491-5
Z.Zt. nur antiquarisch erhältlich - Suche über Abebooks
Neben den (oft pointiert inszenierten) großformatigen Fotografien von Konrad Rufus Müller enthält dieses Buch einige substantielle Artikel der mit Celibidache eng vertrauten Musikjournalisten Wolfgang Schreiber und Harald Eggebrecht. Teile des Textes entstanden aus den Entwürfen zu einem Buchprojekt zur Phänomenologie der Musik, das Celibidache selbst mit den beiden Autoren geplant und skizziert hatte.
Celibidache!
von "Serge Ioan Celibidachi"
Herausgegeben von Klaus Gerke, übersetzt von Tania Calingaert
Englisch, ISBN 0-89733-504-X
Französisch, ISBN 2-910557-05-7
Facets, Chicago (2001), 91 Seiten
Z.Zt. nur antiquarisch erhältlich - Suche über Abebooks
Herausgegeben wurde das Buch in Zusammenhang mit dem Film "The Garden Of Celibidache" des Sohnes des Dirgenten. Neben einer Sammlung von kürzeren Artikeln über Celibidache von ihm nahestehenden Personen (bemerkenswert ist u.a. ein Beitrag des tibetischen Mönchs Lama Gonsar Tulku) und einem Interview mit dem Sohn und Regisseurs des o.g. Filmes finden sind noch einige sehr interessante Interviewausschnitte mit Celibidache wiedergegeben.
Warum im Übrigen der Nachname des Sohnes in diesem Buch konsequent in einer dritten Schreibweise (neben Celebidachi/Celibidache) und anders als in allen anderen Quellen wiedergegeben wurde, ist nicht ganz nachvollziehbar.
Sergiu, einmal anders
von Ioana Celebidachi
Deutsch
Wißner, Augsburg (2010), 127 Seiten, ISBN 978-3-89639-709-6
EUR 19,80 - über den Verlag erhältlich.
Bei diesem nun auch auf deutsch verfügbaren Buch der Witwe Celibidaches handelt es sich um persönliche Erinnerungen der Autorin an ihr eigenes Leben und an den Ehemann und Dirigenten. Interessant dürften auch die 36 seltenen Fotographien von Celibidache (bis zu seiner Kindheit zurück) sein. Die rumänische Originalausgabe enthält übrigens eine etwas andere und erweiterte Bildauswahl.
Die "Anmerkung des Übersetzers" am Anfang des Buches dürfte übrigens dem aufmerksamen Leser dieser Seiten, insbesondere eines bestimmten Eintrages im Glossar nicht unbekannt vorkommen...
In diesem Zusammenhang darf darauf hingewiesen werden, daß in der rumänischen Originalausgabe (im Gegensatz zu dieser deutschen) der Name der Autorin als "Celibidache" geschrieben ist.
Celibidache und Furtwängler - Der große philharmonische Konflikt in der Berliner Nachkriegszeit
von Klaus Lang
Wißner, Augsburg (2010), 416 Seiten, ISBN 978-3-89639-708-9
EUR 39,80 - über den Verlag erhältlich.
Dies ist die zweite, "völlig überarbeitete und erweiterte" Auflage der unter dem Titel "Lieber Herr Celibidache ..." erschienenen Erstausgabe von 1988 (siehe den nächstfolgenden Eintrag). Diese Neuausgabe zeichnet sich vor allem auch dadurch gegenüber der Erstauflage aus, daß neben den Briefen Furtwänglers nun auch erstmals die von Sergiu Celibidache veröffentlicht wurden.
Lieber Herr Celibidache...
von Klaus Lang
Musik und Theater, Zürich (1988), 250 Seiten, ISBN 3-7265-6016-5
Japanische Ausgabe: ISBN 4-276-21718-0
Z.B. über Schott Musik erhältlich - oder Suche über Abebooks
Dieses sorgfältig recherchierte Buch beleuchtet anhand vieler Interviews, Briefe und Zitate das Verhältnis Wilhelm Furtwänglers zu seinem Bewunderer und Statthalter am Pult des Berliner Philharmonischen Orchesters, Sergiu Celibidache. Es bietet außerdem, neben Interviews mit Celibidache, einen guten Einblick in die Anfangsjahre des Dirigenten. Inzwischen ist eine zweite völlig überarbeitete und erweiterte Auflage dieses Buches erschienen.
Stenographische Umarmung - Sergiu Celibidache beim Wort genommen
von Stefan Piendl und Thomas Otto (Hrsg.)
ConBrio, Regensburg (2002), 157 Seiten, ISBN 3-932581-55-5
EUR 16,50 - Bestellung über JPC
Dieses Buch ist nichts anderes als eine unkommentierte Sammlung von kurzen, wenige (oder einzelne) Zeilen umfassenden (und völlig aus ihrem Kontext entrissenen) Zitaten Celibidaches, die letztendlich nur eines bewirken, nämlich jedes gängige Klischee und Vorurteil über die Person des Dirigenten völlig unreflektiert zu zementieren.
Le città della musica. Celibidache e Bologna
von Luigi Girati und Luigi Verdi (Hrsg.)
Italienisch, teilweise Englisch
[Die Stadt der Musik. Celibidache in Bologna]
Forni, Bologna (2004), 218 Seiten
Über den Verlag erhältlich - oder Suche über Abebooks
Das Buch beleuchtet die Zusammenarbeit Celibidaches mit dem Sinfonieorchester des Städtischen Theaters Bologna zwischen 1953 und 1973. Neben den italienischen Texten finden sich in dem Buch auch 24 Seiten auf Englisch mit Beiträgen von ehemaligen Weggefährten. Außerdem enthält das Buch insgesamt 78, teilweise sonst kaum bekannte Fotographien, meist von Celibidache, sowie eine vollständige Aufstellung aller seiner Konzertprogramme mit diesem Orchester.
Sergiu Celibidache - La fenomenologia per l'uomo
von Umberto Padroni
Italienisch
Zecchini (2009), 232 Seiten
Wohl nur noch antiquarisch erhältlich, Suche über Abebooks
[Mangels Kenntnis dieses Werkes (zur Zeit noch) keine Aussage zum Inhalt möglich]
Sergiu & Ioana Celibidache (Geheimnisse einer großen Liebe)
von Crisula Stefanescu
Deutsch
LangenMüller, München (2012), 207 Seiten, ISBN 978-3-7844-3308-0
EUR 16,99 - Bestellung über JPC
Eine auch für Personen aus dem Umfeld Celibidaches überraschende Neuerscheinung zum Jahr des 100. Geburtstages, die im wesentlichen aus Interviews der Autorin mit der Witwe des Dirigenten, Ioana Celibidache, besteht. Wie der (vielleicht doch etwas zu pathethisch-klischeehafte) Untertitel dieses Werkes nahelegt, kreisen die Gespräche um die Sicht der Ehefrau Celibidaches auf ihrem Mann als Person und auf ihre (durchaus reichhaltigen) Erlebnisse.
"Famous music and master Celibidache" bzw. "Memories of Maestro Sergiu Celibidache" (?)
[ersteres wohl die mehr oder weniger gelungene (maschinelle?) Übersetzung des original japanischen Titels]
von Friedrich Edelmann
Japanisch
Tankobon Hardcover (2009), ISBN 978-4871985659
Bestellung über Amazon Kanada
Der (zu Celibidaches Zeiten) Solo-Fagottist der Münchner Philharmoniker, Friedrich Edelmann, berichtet hier über verschiedene Erlebnisse aus der Zeit mit Sergiu Celibidache, u.a. auch zu der Zusammenarbeit mit den Pianisten Arturo Benedetti Michelangeli und Daniel Barenboim. Zu letzteren beiden gibt es ein kurzes Interview mit dem Autor auf Youtube.
[Keine Deutsche oder Englische Ausgabe derzeit bekannt]
"Hitotsubu no Mugi" - Sonderheft Nr.8 über Celibidache
Japanisch
["Ein Weizenkorn"]
Japan (1994), 278 Seiten
Wohl nur in Japan erhältlich
Die Sondernummer einer im Eigenverlag produzierten Liebhaberzeitschrift mit einer (eher subjektiv gefärbten) Essay-Sammlung über den Dirigenten von japanischen Celibidache-Anhängern inklusive eines 13-seitigen Anhanges.

Bücher mit Texten von Celibidache selbst

Über musikalische Phänomenologie
Ein Vortrag von Sergiu Celibidache
und weitere bislang unveröffentlichte Materialien.
Zusammengestellt, übertragen und mit einem Nachwort versehen von Gundolf Lehmhaus
Triptychon, München (2001), 95 Seiten, ISBN 3-935993-02-1
EUR 16,50 - Bestellung über JPC
2., verbesserte Auflage: Triptychon, München (2006)
Erscheint voraussichtlich Juli/August 2006
Ein verdienstvolles Unterfangen, den einzigen öffentlichen Vortrag Celibidaches aus dem Jahr 1985 zu transkribieren und in Schriftform zu veröffentlichen, das nur durch die manchmal mangelhafte editorische Arbeit etwas getrübt wird; so sind etwa die Stellen, in denen Celibidache das gesagte durch Beispiele am Klavier verdeutlicht, nur mit "spielt am Klavier" wiedergegeben, ohne irgendeinen Hinweis auf die Art des Tonbeispiels.
Über musikalische Phänomenologie (Ein Vortrag)
von Sergiu Celibidache
Herausgegeben von Patrick Lang und Mark Mast
Wißner, Augsburg (2008), 80 Seiten, ISBN 978-3-89639-641-9
EUR 19,80 - Bestellung über JPC
Eine Neuauflage des o.g. Buches. Diese war ursprünglich zum 10.Todestag des Dirigenten beim Tritychon Verlag München angekündigt, dort aber nie realisiert worden.
Nun ist diese im Sommer 2008 beim Wißner Verlag erschienen, als Band 1 der Reihe "Celibidachiana I: Werke und Schriften". Der Text ist gegenüber der Erstauflage nun endlich mit ausführlichen Notenbeispielen versehen und überarbeitet und korrigiert worden. Einige kleinere Unklarheiten und Lücken, die noch blieben (es handelt sich um die Transkription von Tonmitschnitten) sind deutlich gekennzeichnet. Dieses Buch ist sicherlich ein bedeutendes Dokument der Musikgeschichte und bietet einen äußerst wertvollen Einblick in Celibidaches Lehre von der musikalischen Phänomenologie.
La musique n'est rien (Textes et entretiens pour une phénoménologie de la musique)
von Sergiu Celibidache
Mit einem Vorwort in Ida Haendel
Französisch, ISBN 978-2330000073
Actes Sud (2012), 336 Seiten
Bestellung über Amazon
Es scheint sich hier um eine Übersetzung ins Französische des oben aufgeführten Vortrages von Sergiu Celibidache aus dem Jahr 1985 zu handeln, wohl ergänzt mit einigen zum Thema der Phänomenologie der Musik ausgewählten Interviews.
Gedichte und Erzählungen (Texte aus dem Nachlaß)
von Sergiu Celibidache
Herausgegeben von Patrick Lang
Wißner, Augsburg (2012), 110 Seiten, ISBN 978-3-89639-889-5
EUR 19,80 - Bestellung über JPC
Es mag überraschen, aber es handelt sich hier tatsächlich um von Sergiu Celibidache selbst verfasste Lyrik und kurze, literarische Prosatexte. Sicherlich vom Autor nie zur Veröffentlichung bestimmt und auch nicht mit dem Anspruch zu sehen, Celibidache als bedeutenden Lyriker zu etablieren, so doch ein wertvoller Einblick in die vielfältigen (eben auch dichterischen) Interessen und Fähigkeiten des Dirigenten. Enthalten auch die von Celibidache selbst zu seiner Komposition "Der Taschengarten" verfassten Texte, diese durchaus repräsentativ für den Stil der anderen hier versammelten Werke.
Ein Maß, das heute fehlt - Wilhelm Furtwängler im Echo der Nachwelt
von Gottfried Kraus (Hrsg.)
Otto Müller, Salzburg (1986), 249 Seiten, ISBN 3-7013-0710-5
Z.Zt. nur antiquarisch erhältlich - Suche über Abebooks
In diesem zum 100.Geburtstag Wilhelm Furtwänglers erschienen Buch mit einer Sammlung von Texten über den Dirigenten findet sich auch einer von Sergiu Celibidache mit dem Titel "Wie ein Leuchtturm"; dabei handelt es sich um die Transkription eines Interviews für den Radiosender NOS Hilversum vom Januar 1986.
Das Theater des deutschen Regisseurs Jürgen Fehling
von Gerhard Ahrens (Hrsg.)
Quadriga Verlag Severin, Berlin (1985), 275 Seiten, ISBN 3-88679-131-9
Z.Zt. nur antiquarisch erhältlich - Suche über Abebooks
Dieses zum 100.Geburtstag von Jürgen Fehling erschienen Buch mit einer Sammlung von Texten über den Regisseur, enthält unter anderem auch eine eigens für diese Veröffentlichung von Sergiu Celibidache geschriebenen Beitrag über den von ihm bewunderten und persönlich bekannten Künstler mit dem Titel "Interludium". Außerdem enthält das Buch eine kurze, aber prägnante Textskizze Jürgen Fehlings über Celibidache unter dem launigen Titel "Celi, cattel, du - Akademische Bierrede für Fortgeschrittene".
Der Lebensschlüssel
von Martin Steinke - Tao Chün
Delp'sche Verlagsbuchhandlung, München (1968), 180 Seiten
Z.Zt. nur antiquarisch erhältlich - Suche über Abebooks
Martin Steinke (bzw. "Tao Chün") war die Person, die Celibidache in Berlin in den (Zen-) Buddhismus einführte und er blieb jenem seither zeitlebens eng verbunden. So besprach nicht nur dessen Buch "Das Lebensgesetz" 1962 in einem Artikel in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, sondern er stellte auch für das o.g. Buch ein 4-seitiges Nachwort ("An Stelle eines Nachwortes") bereit, das i.W. auf seinem 6 Jahre zuvor erschienen Zeitungsartikel fußt.

Bücher mit Beiträgen über Celibidache

Gehörgänge
Mit Beiträgen von Matthias Fischer, Dietmar Holland, Bernhard Rzehulka, Sergiu Celibidache und Glenn Gould
Peter Kirchheim, München (1986), 187 Seiten, ISBN 3-87410-016-2
Z.Zt. nur antiquarisch erhältlich - Suche über Abebooks
Zwei Kapitel dieses Buches bestehen aus einem Interview der Autoren Matthias Fischer und Dietmar Holland und einem von Joachim Matzner mit Celibidache zum Thema des Buches, nämlich den Aspekten der Tonaufzeichnung von Musik.
Jugend in Berlin 1933 - 1943
von Nicolaus Sombart
Fischer Taschenbuch, Frankfurt (1991), 301 Seiten, ISBN 3-596-10526-9
EUR 16,90 - Bestellung über JPC
Ein (halbes) Kapitel dieses Buches berichtet über den jungen Celibidache, der damals - etwa um 1940 - als Freund das Haus der Familie des Nationalökonomen Werner Sombart, der mit einer Landsmännin Celibidaches verheiratet war, in Berlin frequentierte und einen prägenden Eindruck auf den Sohn der Familie und späteren Soziologen und Schriftstellers, Nicolaus Sombart, hinterließ.
Einhundert Jahre Berliner Philharmonisches Orchester - Darstellung in Dokumenten
von Peter Muck
Hans Scheider, Tutzing (1982), 3 Bände
1. Band: "1882-1922", 512 Seiten, ISBN 3-7952-0339-2
2. Band: "1922-1982", 483 Seiten, ISBN 3-7952-0340-6
3. Band: "Die Mitglieder des Orchesters - Die Programme - Die Konzertreisen - Erst- und Uraufführungen", 509 Seiten, ISBN 3-7952-0341-4
Z.Zt. nur antiquarisch erhältlich - Suche über Abebooks
Diese umfangreiche und aufwendige Quellensammlung zum Jubiläum des Orchesters enthält zum einen Originalquellen zur Geschichte des Orchesters (v.a. Briefe und Zeitungsartikel), davon im 2. Band eine Reihe von sehr interessanten Dokumenten, die detailliert die Entwicklung des Wirkens von Celibidache bei diesem Orchester dokumentieren. Im 3. Band finden sich im Rahmen des vollständigen Konzertverzeichnisses dann auch sämtliche Konzertdaten und -programme von Sergiu Celibidache aus den Jahren 1945-54 wieder. Der 1.Band enthält aus naheliegenden Gründen keine Beiträge zu Celibidache...
Woman with violin
von Ida Haendel
Englisch
Victor Gollancz, London (1970), 334 Seiten, ISBN 0575004738
Z.Zt. nur antiquarisch erhältlich - Suche über Abebooks
Die Geigerin Ida Haendel kennt Celibidache seit 1952 und ist bis Ende der 1960er Jahre oft mit ihm zusammen aufgetreten. Sie war offensichtlich von der Persönlichkeit Celibidaches außerordentlich eingenommen, denn die letzten etwa 100 Seiten ihrer Autobiographie drehen sich größtenteils nur um eine Person: Sergiu Celibidache. Zwar aus einer sehr persönlichen Sicht heraus geschrieben, erfährt man trotzdem in diesem Buch einiges vom Celibidache dieser Zeit.
Musik und Leben, Freundesgabe für Sabine Giesbrecht zur Emeritierung
von Hartmuth Kinzler (Hrsg.)
(Schriftenreihe des Fachbereichs Erziehungs- und Kulturwissenschaften der Universität Osnabrück Bd.18)
Universität Osnabrück, Osnabrück (2003), 435 Seiten, ISBN 3-923486-26-X
EUR 20,00 - Erhältlich über epOs Music
Dieses wissenschaftliche Werk enthält einen 33-seitigen Beitrag von Dr. Claudia Kayser-Kadereit mit dem Titel: " 'Tägliche Vorübungen für Laienorchester' - Sergiu Celibidache und das Orchester Berliner Musikfreunde e.V. in den Jahren 1941-1942", der einen sorgfältig recherchierten und hochinteressanten Einblick in eine bisher weitgehend unbekannte Phase von Celibidaches frühem Wirken gibt.
Vorübergehend lebenslänglich...
von Peter Kehm
Kohlhammer, Stuttgart (1990), 248 Seiten, ISBN 3-17-011177-9
EUR 20,20 - Bestellung über JPC
Der langjährige Programmdirektor des Süddeutschen Rundfunks berichtet in diesem Buch über seine Erlebnisse und Erfahrungen "aus 40 Rundfunkjahren" und unter anderem eben auch über seine Erfahrungen und Begegnungen mit Sergiu Celibidache, der ja über lange Zeit mit dem Radiosinfonieorchester Stuttgart sehr eng verbunden war. Auf etwa 9 Seiten erhält man dabei einen kurzen, aber sehr prägnanten Einblick in Celibidaches Persönlichkeit und außerdem Informationen aus erster Hand über den Verlauf der Zusammenarbeit Celibidaches mit jenem Orchester.
The great dictators: Evgeny Mravinsky, Artur Rodzinski, Sergiu Celibidache - 3 separate discographies
von John Hunt
Englisch
Selbstverlag (1999), 246 Seiten, ISBN 1 901395 0 70
GBP 22,00 - Erhältlich über Fox & Fox Music International
Neben den Abschnitten über die beiden anderen im Titel genannten Dirigenten bietet dieses Buch auf 107 Seiten eine recht umfangreiche Diskographie mit Tonträger-Veröffentlichungen Celibidaches, inklusive der zahlreichen, v.a. italienischen und japanischen, unautorisierten "Pirat"-Auflagen. Die Celibidache-Edition der Deutschen Grammophon war zum Erscheinungszeitpunkt des Werkes erst angekündigt, aber findet sich hier auch schon weitgehend wieder. Sporadisch werden auch unveröffentlichte Rundfunkaufnahmen mit aufgelistet. Weiterhin sind eine Handvoll originaler Konzertplakate und -programme abgebildet.
Große Dirigenten
von Wolfgang Schreiber
Piper, München (2005), 530 Seiten, ISBN 3-492-04507-3
EUR 24,90 - Bestellung über JPC
In diesem Brevier mit Kurzportraits einiger Dutzend Dirigenten findet sich auch ein 16-seitiger Artikel über Sergiu Celibidache.
Die Münchner Philharmoniker auf Japan-Tournee mit Maestro Sergiu Celibidache
von Achim Barth, Sep Rubin (Hrsg.)
Barth, Beckingen-Haustadt (1993), 110 Blatt, ISBN 3-929367-13-0
Z.Zt. nur antiquarisch erhältlich - Suche über Abebooks
Keine eigentliche Buchproduktion, sondern eine (lose-?)Blattsammlung von (Presse-)Artikeln anläßlich der Japan-Tournee 1993 der Münchner Philharmoniker mit ihrem Chefdirigenten. Direkt über Celibidache ist lediglich enthalten die deutsche Übersetzung von Auszügen eines Interviews mit der japanischen Musikzeitschrift "Ongaku no tomo" (3 Seiten).

Publikationen der Münchner Philharmoniker

Die Münchner Philharmoniker: Von der Gründung bis heute
von Regina Schmoll gen. Eisenwerth (Hrsg.)
C.Wolf, München (1985), 447 Seiten, ISBN 3-922979-21-1
Z.Zt. nur antiquarisch erhältlich - Suche über Abebooks
Aus Anlaß einer Ausstellung zur Eröffnung der Münchner Philharmonie am Gasteig 1985 erschien dieses Buch zur Geschichte des Orchesters seit der Gründung bis "heute" (= Erscheinungsjahr 1985) und Ihrer Chefdirigenten. Von Celibidache ist das Faksimile seines ersten Eintrages in das Gästebuch der Müchner Philharmoniker (1979) wiedergegeben, weiterhin ein Artikel von Wolfang Schreiber und ein Interview mit Harald Eggebrecht".
Jahrbuch der Münchner Philharmoniker 1985/86
Direktion der Münchner Philharmoniker (Hrsg.)
C.Wolf, München (1986), 268 Seiten, ISBN 3-926496-00-2
Z.Zt. nur antiquarisch erhältlich - Suche über Abebooks
Dokumentation der Saison 1985/86 der Münchner Philharmoniker, u.a. mit Berichten über die Konzerte Celibidaches, diversen Fotos und Artikel über den Dirigenten.
Jahrbuch der Münchner Philharmoniker 1986/87
Direktion der Münchner Philharmoniker (Hrsg.)
Bremberger, München (1988), 112 Seiten, ISBN 3-926496-01-0
Z.Zt. nur antiquarisch erhältlich - Suche über Abebooks
Dokumentation der Saison 1986/87 der Münchner Philharmoniker, u.a. mit Berichten über die Konzerte Celibidaches, diversen Fotos und Artikel über den Dirigenten.
Jahrbuch der Münchner Philharmoniker 1987/88
Direktion der Münchner Philharmoniker (Hrsg.)
Gotteswinter, München (1989), 144 Seiten, ISBN 3-926496-02-9
Z.Zt. nur antiquarisch erhältlich - Suche über Abebooks
Dokumentation der Saison 1987/88 der Münchner Philharmoniker, u.a. mit Berichten über die Konzerte Celibidaches, diversen Fotos und Artikel über den Dirigenten.
Jahrbuch der Münchner Philharmoniker 1988/89
Direktion der Münchner Philharmoniker (Hrsg.)
C.Wolf, München (1989), 208 Seiten, ISBN 3-926496-03-7
Z.Zt. nur antiquarisch erhältlich - Suche über Abebooks
Dokumentation der Saison 1988/89 der Münchner Philharmoniker, u.a. mit Berichten über die Konzerte Celibidaches, diversen Fotos und Artikel über den Dirigenten.
Jahrbuch der Münchner Philharmoniker 1989/90
Direktion der Münchner Philharmoniker (Hrsg.)
Lipp, München (1990), 214 Seiten, ISBN 3-926496-04-5
Z.Zt. nur antiquarisch erhältlich - Suche über Abebooks
Dokumentation der Saison 1989/90 der Münchner Philharmoniker, u.a. mit Berichten über die Konzerte Celibidaches, diversen Fotos und Artikel über den Dirigenten.
Jahrbuch der Münchner Philharmoniker 1990/91
Direktion der Münchner Philharmoniker (Hrsg.)
C.Wolf, München (1991), 238 Seiten, ISBN 3-926496-05-3
Z.Zt. nur antiquarisch erhältlich - Suche über Abebooks
Dokumentation der Saison 1990/91 der Münchner Philharmoniker, u.a. mit Berichten über die Konzerte Celibidaches, diversen Fotos und Artikel über den Dirigenten.
Jahrbuch der Münchner Philharmoniker 1991/92
Direktion der Münchner Philharmoniker (Hrsg.)
C.Wolf, München (1992), 204 Seiten, ISBN 3-926496-06-1
Z.Zt. nur antiquarisch erhältlich - Suche über Abebooks
Dokumentation der Saison 1991/92 der Münchner Philharmoniker, u.a. mit Berichten über die Konzerte Celibidaches, diversen Fotos und Artikel über den Dirigenten.
Jahrbuch der Münchner Philharmoniker 1992/93
Direktion der Münchner Philharmoniker (Hrsg.)
Color-Offset GmbH, München (1993), 192 Seiten, ISBN 3-926496-07-X
Z.Zt. nur antiquarisch erhältlich - Suche über Abebooks
Dokumentation der Saison 1992/93 der Münchner Philharmoniker, u.a. mit Berichten über die Konzerte Celibidaches, diversen Fotos und Artikel über den Dirigenten.
100 Jahre Münchner Philharmoniker
von Gabriele E. Meyer
Knürr, München (1994), 519 Seiten, ISBN 3-928432-14-1
Z.Zt. nur antiquarisch erhältlich - Suche über Abebooks
Dieser mit vielen Artikeln, Fotos und Datensammlungen ausgestattete voluminöse Band zum 100-jährigen Bestehen der Münchner Philharmoniker enthält auch eine Anzahl interessanter Zeugnisse über die jüngere Geschichte des Orchesters unter der Ägide Sergiu Celibidaches. Diese Publikation stellt gleichzeitig auch das Jahrbuch der Münchner Philharmoniker der Jubiläumssaison 1993/94 dar.
100 Jahre Philharmonischer Chor München
Philharmonischer Chor München (Hrsg.)
Knürr, München (1995), 159 Seiten, ISBN 3-928432-20-6
Z.Zt. nur antiquarisch erhältlich - Suche über Abebooks
In dieser Festschrift zum 100-jährigen Bestehen des den Münchner Philharmonikern angegliederten Chores finden sich auch einige Beiträge über die Arbeit Celibidaches mit diesem Chor.
Jahrbuch der Münchner Philharmoniker 1994/95 - 1995/96
Direktion der Münchner Philharmoniker (Hrsg.)
Druckerei Heinzelmann, München (1997), 331 Seiten, ISBN 3-926496-08-8
Z.Zt. nur antiquarisch erhältlich - Suche über Abebooks
Dokumentation der letzten beiden Saisonen 1994/95 und 1995/96 der Münchner Philharmoniker mit Sergiu Celibidache, und viele Beiträge im Rückblick auf die 17-jährige Arbeit Celibidaches am Pult des Orchesters.
Sergiu Celibidache (1912-96) Pressespiegel
Florian Sattler (Red.)
Müchner Philharmoniker, München (1996), 189 Seiten
Z.Zt. nur antiquarisch erhältlich - Suche über Abebooks
Eine umfassende Zusammenstellung von Kopien und Transkriptionen von weltweit erschienen Presseartikeln zum Tod von Sergiu Celibidache.

Rumänische Bücher über Sergiu Celibidache

Sergiu, altfel ...
von Ioana Celibidache
Rumänisch
[Sergiu, anders ...]
Domino, Iaşi (2000), 188 Seiten, ISBN 973-85108-0-5
In Deutschland erhältlich über Kubon & Sagner Buchexport-Import.
Hierbei handelt es sich um die rumänische Ursprungsausgabe des inzwischen auch auf Deutsch erschienen Buches der Witwe Celibidaches. Es handelt es sich um persönliche Erinnerungen der Autorin an ihr eigenes Leben und an den Ehemann und Dirigenten. Im Vergleich zur deutschen Ausgabe fällt hier eine etwas andere und erweiterte Bildauswahl auf.
Sergiu Celibidache Scrisori către Eugen Trancu-Iaşi
von Fabian Anton (Hrsg.)
Rumänisch
[Sergiu Celibidache Briefe an Eugen Trancu-Iaşi]
Eikon, Cluj-Napoca (2003), 157 Seiten, ISBN 973-7987-09-08
In Deutschland erhältlich über Kubon & Sagner Buchexport-Import.
Das Buch enthält neben Briefen von Sergiu Celibidache aus seiner Berliner Zeit bis in die 1970er Jahre an seinen Bukarester Studienfreund Eugen Trancu-Iaşi noch die Wiedergabe einer Anzahl anderer Schriftstücke rumänischer Provenienz über den Dirigenten.

 
 
 
 
Alle o.g. Bücher sind auf Deutsch erschienen, soweit nicht anders angegeben
 
 
Zusammenstellung und Kommentare von Mathias Winkler
 
 
 
 
Bitte beachten Sie:
Die grafische Darstellung dieser Seiten ist mit dem Browser, den Sie gerade verwenden, nur eingeschränkt möglich!
Optimale Ansicht besteht ab den Versionen: MS Internet Explorer 5.x, Netscape 7.x, Mozilla, Firefox (empfohlen), Safari, Opera 6.x oder anderen Browsern, die mindestens "CSS 2.0" beherrschen.
Sämtliche Texte auf dieser Seite sind jedoch selbstverständlich für alle Systeme in vollem Umfang zugänglich.